direkt einwirkende Traumata oder auch durch sogenannte ständig wiederkehrende Mikrotraumen.
Dadurch entstehen Überdehnungen oder Einrisse an Kapsel und Bändern und der damit verbundenen Auslockerung des Gelenkes. Wenn der mechanische Schaden ein gewisses Maß überschreitet, kann ein chirurgischer Eingriff helfen den ursprünglichen Zustand wiederherzustellen. Da wird zumeist unter Verwendung von „Knopflochchirurgie“ (Arthroskopie) das Einbringen von sogenannten „Nahtankern“ ausgeführt, die es möglich machen die gelockerten Strukturen wieder fest mit den Knochen zu verbinden.